Fortbildung hoch 3: vorhersagbare Ergebnisse in der Implantologie
Vorträge mit Hands-on für Zahnärzte
![[Translate to Deutsch (Schweiz):] Bild 12-02 Hilzingen [Translate to Deutsch (Schweiz):] Bild 12-02 Hilzingen](/fileadmin/_processed_/a/6/csm_12-02-Pawlitschko-Grathwol-Schmidts_c87c85cc24.png)
![[Translate to Deutsch (Schweiz):] Bild 12-02 Hilzingen [Translate to Deutsch (Schweiz):] Bild 12-02 Hilzingen](/fileadmin/_processed_/a/6/csm_12-02-Pawlitschko-Grathwol-Schmidts_ec69e2a604.png)
Patienten stellen heute vor allem bei implantologischen Therapiekonzepten zunehmend die Frage nach modernen Behandlungsmethoden. In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über die digitale Welt der Implantologie, das L-PRF (Leukocyte platelet rich fibrin) und die NovoMatrix™.
Im ersten Vortrag zeigt Ihnen Sascha Pawlitschko wie die digitale Welt immer mehr die Implantologie erreicht. Er informiert Sie über die gesamte Bandbreite der aktuell verfügbaren Technologien. Im Anschluss lernen Sie von Florian Grathwol die neue rekonstruktive Gewebematrix NovoMatrix™ kennen. Der dritte Vortrag von Michael Schmidts befasst sich mit der Herstellung eines Augmentats (Sticky Bone) und seiner klinische Anwendung.
Abschließend bieten wir zu allen drei Themen kleine Workshops an, bei denen Sie die Theorie in die Praxis umsetzen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.


