Komplexe Augmentationen
vertikale und horizontale Augmentation


Die dreidimensionale Rekonstruktion des Kieferkammes stellt immer noch eine der größten Herausforderungen an den Chirurgen im Zusammenhang mit der Implantatversorgung dar.
In diesem Workshop geht es um neue Perspektiven mit altbewährten, aber modifizierten Methoden. So ist der Knochenaufbau mit partikulärem Knochen und Membrantechnik sehr gut erforscht. Die Schalentechnik nach Prof. Khoury, die Sausage-Technik nach Prof. Urban und das neue Yxoss-Titan- gitter werden vorgestellt. Die regenerative Therapie mit biologisch fundierter Behandlungsoption kann hierdurch erfolgreich und vorhersagbar werden, insbesondere im Zusammenhang mit der Prävention periimplantärer Knochenresorptionen.
Die Bedeutung und das chirurgische Vorgehen zur Rekonstruktion der Weichgewebestrukturen nach großvolumigen Augmentationen sollen erörtert werden.

