15 Jahre Arbeit im Team! Was war – was bleibt – was kommt!
![[Translate to Fanzösisch (Schweiz):] [Translate to Fanzösisch (Schweiz):]](/fileadmin/_processed_/5/0/csm_05-12-Gollner-Picha_42e9a091b7.png)
![[Translate to Fanzösisch (Schweiz):] [Translate to Fanzösisch (Schweiz):]](/fileadmin/_processed_/5/0/csm_05-12-Gollner-Picha_fa8ca08a27.png)
In der modernen Zahnarztpraxis sind klare Konzepte zur Planung, Umsetzung und Kalkulation die Grundlage zur Beherrschung und Therapie von patientenindividuellen Fällen.
Wie erkenne ich umfangreiche, komplexe Fälle? Wie bin ich in der Lage, diese zu kategorisieren und in einzelne Schritte zu „zerlegen”? Wie kann ich als Behandler die Wünsche des Patienten jederzeit umsetzen und letztendlich auch erfüllen? Festsitzender oder herausnehmbarer Zahnersatz? Mit oder ohne Implantate, wenn ja, wie viele?
Der Patient wünscht hinsichtlich Ästhetik, Komfort und Langlebigkeit das mögliche Optimum. Die Behandler legen den Fokus auch auf Funktion, Hygienefähigkeit und unkomplizierte Nachsorge. Lernen Sie gemeinsam mit Ihren Patienten das Ziel zu definieren, alle Behandlungsschritte klar zu durchdenken und somit Erfolg und Kosten „im Griff zu haben“.
Die Referenten Dr. Martin Gollner und ZTM Stefan Picha stellen in ihrem Vortrag anhand klinischer Fälle praxisnahe Lösungskonzepte vor, die für jeden Behandler in der eigenen Praxis umsetzbar und anwendbar sind.

