Das Management der Camlog Gruppe
Erfolgreich aus Erfahrung
Das Management der Camlog Gruppe besteht aus Profis mit langjähriger Erfahrung in Produktion und internationalem Marketing und Vertrieb im Bereich der Medizintechnik, insbesondere der dentalen Implantologie. Unser Leitmotiv ist die nachhaltige Investition in kundenorientierte Produktinnovationen, die durch einfache Anwendung, Vielseitigkeit und vorbildliche Zuverlässigkeit den Anwender- und Patientennutzen erhöhen.

Jürg Eichenberger gründete im Jahr 2003 die Firma Camlog und trug massgeblich zum internationalen Erfolg des gleichnamigen Implantatsystemes bei. Er war ebenfalls an der Schaffung der zahlreichen internationalen Tochtergesellschaften sowie Vertriebspartnern beteiligt. Im Jahr 2006 gründete er die CAMLOG Foundation (heute Oral Reconstruction Foundation), die Stiftung für internationale Expertentreffen. Von 2003 bis 2015 war Jürg Eichenberger Verwaltungspräsidenten der CAMLOG Holding AG. In Würdigung seiner visionären Führungsrolle und in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um das Unternehmen wurde er 2016 zum Ehrenpräsidenten des Verwaltungsrats ernannt.

Dr. René Willi ist seit Dezember 2013 Mitglied und Delegierter des Verwaltungsrates der CAMLOG Holding AG. Zudem ist er Präsident der Global Oral Reconstruction Group bei Henry Schein, Inc., der Muttergesellschaft von Camlog. Vor seiner Tätigkeit bei Henry Schein hielt er die Position des Executive Vice President bei einem führenden, weltweit tätigen Unternehmen in der dentalen Implantologie. Dr. Willi besitzt einen Masterabschluss in Chemical Engineering, einen Doktortitel der technischen Wissenschaften und einen Postgraduate Master in Wirtschaftsingenieurwesen von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich.

Martin Lugert wechselte nach über 20 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen in der dental-pharmazeutischen Branche im Jahr 2013 zur CAMLOG Vertriebs GmbH. Dort war er zunächst als Business Development Manager tätig und übernahm noch im selben Jahr die strategisch-operative Gesamtvertriebsleitung. Seit Januar 2019 ist Martin Lugert in der Geschäftsführung der CAMLOG Vertriebs GmbH (D-A-CH).

Markus Stammen ist seit 2006 für die Camlog Gruppe in verschiedenen Funktionen tätig. Seit Januar 2019 ist Markus Stammen Geschäftsführer der CAMLOG Vertriebs GmbH. Zudem ist er Geschäftsführer der CAMLOG Management GmbH und verantwortet die digitalen Themen CAD/CAM & IT innerhalb der Camlog Gruppe. Vor seiner Tätigkeit bei Camlog war er Geschäftsführer zweier Beratungsunternehmen und CFO eines mittelständischen Metallbearbeitungsunternehmens. Markus Stammen studierte Betriebswirtschaftslehre und Elektrotechnik an den Universitäten Bochum und Hagen.

Daniel Balduf gehört seit September 2017 als Geschäftsführer der ALTATEC GmbH zur Camlog Gruppe. Er absolvierte ein Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur in Kaiserslautern. Begleitend zu seiner Tätigkeit als Produktionsleiter, durchlief er ein Managementprogramm mit den Schwerpunkten Produktionssysteme, Lean Management und Personalführung. Weiter ist er zertifizierter Six Sigma „Green Belt“. Vor seinem Eintritt war Daniel Balduf verantwortlich für den Standort eines weltweit agierenden Automobilzulieferers. Seine Schwerpunkte in dieser Funktion lagen in der strategischen Planung und der Weiterentwicklung des Standortes.

Seit Januar 2018 ist Thomas Bürger für alle Belange des Finanz- und Rechnungswesens der Camlog DACH-Organisation sowie der EMEA-Aktivitäten der Global Oral Reconstruction Group der Henry Schein, Inc. verantwortlich. Bevor er zu Camlog wechselte, war er viele Jahre als Finanzexperte in weltweit agierenden Unternehmen unterschiedlicher Branchen tätig. Thomas Bürger hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Universität Münster.

Christian Rähle studierte Maschinenbau mit dem Hauptfach Medizintechnik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Er arbeitete im internationalen Product Management und Development unterschiedlicher Medizinprodukte-Hersteller und ist seit 2006 in der dentalen Implantologie tätig. Im Jahr 2008 absolvierte er ein Executive MBA Studium in Bern und Rochester (USA). Christian Rähle leitet seit 2012 den Bereich für Forschung und Entwicklung sowie regulatorische Angelegenheiten bei der Camlog Gruppe.

Pascal Weyermann ist verantwortlich für alle Belange des Human Resources Management der Camlog Gruppe und der Global Oral Reconstruction Group, die zur Muttergesellschaft Henry Schein Inc. gehört. Vor seiner Zeit bei Camlog war er in verschiedenen internationalen Technologie- und Dienstleistungsunternehmen in leitenden Funktionen im Bereich Human Resources tätig. Er besitzt einen Masterabschluss im Human Resources Management des Instituts für Angewandte Psychologie in Zürich.